cumcane familiari ist der Überzeugung, dass Welpen und Junghunde nicht speziell, das heisst, nicht mit besonderen Trainingstechniken, trainiert werden müssen. Sie brauchen jedoch Lerngelegenheiten, die ihrem individuellen Entwicklungsstand angemessen sind.
Hier setzt der Kurz-Aufbaulehrgang „Welpenerziehung und Jundhundebegleitung cumcane familiari" an.
An Frauchen und Herrchen:
Suchen Sie eine Hundeschule cumane familiari in Ihrer Nähe? Auf der Seite Hundeschulen Community PLUS sind die Schulen gelistet, die sich regelmässig Qualitätsprüfen lassen.
Kompetenzen
Coaches für Welpen und Junghunde
- können Gesprächssituationen teilnehmendengerecht und adäquat zur Situation gestalten.
- beziehen im Training Lernvermögen und Entwicklungsstand des Hundes mit ein und leiten Hundetyp- und situationsgerechte Übungen an.
- erfassen und fördern Potenziale der Bezugspersonen und der Hunde.
Welpen, junge Hunde und das Leben
Inhalte
Gesprächsführung
Inhalte
Welpen, junge Hunde und das Spiel
Inhalte
Leitung
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Coaches ccf
Termine (Online Durchführung)
Teil 1: 04. + 05. Februar 2023
Teil 2: 25. + 26. Februar 2023
Beide Wochenenden werden mit dem eigenen Hund gearbeitet.
Leitung
Anja Winter, Ausbilderin eidg. Fachausweis
Termine (Online Durchführung)
Webinar: 14.. März 2023
Seminar: 18. März 2023
Leitung
Gerd Schreiber, Coach und Ausbilder
Coaches ccf
Termin (Online Durchführung)
21. - 23. April 2023
Das Seminar wird mit dem eigenen Hund gearbeitet.
Zielgruppe
Dieser Kurzlehrgang richtet sich an zertifizierte Hundetrainerinnen und Hundetrainer cumcane familiari und CumCane, die sich eine Zusatzqualifikation in Welpen- und Junghundebegleitung - aufbauend auf die Basisfachausbildung, bzw. Aufbaulehrgänge - aneignen wollen.
Dauer
Zeitlich gliedert sich der Lehrgang in die Präsenzzeit von 65 Stunden zusätzlich ca. 25 Lernstunden Transferlernen und Selbststudium.
Lernzeit: 90 Stunden
Kosten
(Stand 2020, Änderungen vorbehalten)
CHF 1450 - inkl. schriftliche Dokumentationen, Zugang und Betreuung auf Moodle, Online-Meetings
Zuzüglich CHF 300 für die Kosten Abschlussverfahren.
Anmeldung
Für die Zustellung der Informations- und Anmeldeunterlagen wenden Sie sich per Mail an die Ausbildungsleiterin Esther Hufschmid.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier