Hunde spielen häufig und Hunde spielen gerne – aber es ist auch immer Spiel, was auf Hundewiesen oder bei Begegnungen unterwegs zu beobachten ist?
„Spielenden Hunden sollte man zusehen“ (Zitat Dr. Ute Blaschke-Berthold) - und zwar aus unterschiedlichen Gründen:
Einerseits tut es einfach in der Seele wohl, wenn wir unsere Hunde ausgelassen und fröhlich herumtollen sehen. Andererseits ist es aber auch wichtig, spielende Hunde zu beobachten um Konflikte frühzeitig erkennen zu können und die Hunde zu unterstützen, diese entweder nach Möglichkeit selbst zu lösen oder aber den Hunden aus der Situation zu helfen. Beobachtungsfähigkeit ist also gefragt! Die Merkmale von unterschiedlichem Hundespiel erkennen und – wenn nötig – passend intervenieren zu können, ist eine wichtige Kompetenz von Hundetrainer/innen!
Trainer/innen müssen bereits vor dem Spiel einschätzen können ob die Chance besteht, dass die Hunde miteinander spielen werden. Sind die Hunde dann in der Interaktion, muss gezielt beobachtet werden, ob
- es ein freundliches, ausgeglichenes Spiel ist.
- es kleinere Konflikte gibt, man das Spiel aber noch weiterlaufen lassen kann.
- sich eine Eskalation abzeichnet und das Spiel unterbrochen werden muss.
Wir beschäftigen uns an dieser 2-tägigen Weiterbildung mit
- dem Ausdruckverhalten der Hunde im Spiel – Ampelmodell.
- dem Spiel als Emotion und dem Einfluss durch andere und auf andere Emotionssysteme.
- dem Sozialwalk zum Aufgleisen einer Spielsequenz.
- geeigneten Verhaltensunterbrechern innerhalb von Spielsequenzen.
Weiter werden wir uns auch den Vorlauf zum Spiel ansehen und uns mit der Frage beschäftigen, wie wir die Hunde zusammenführen können, damit sie mit grosser Wahrscheinlichkeit auch ins Spiel finden. Denn auch beim Hundespiel gilt: Der erste Eindruck zählt. :-)
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an zertifizierte Hundetrainer/innen ccf (oder vergleichbare Ausbildung)
Leitung:
Gerd Schreiber, Ausbildner, Praxiscoach und Referent; Hundetrainer und Leiter der Hundeschule Hund & Wir
Termin:
19. + 20. Mai 2018
Ort:
Michaelskreuz, Root LU
Kosten:
Mitglieder im Netzwerk: CHF 320.00
Nicht-Mitglieder: CHF 380.00
=> Übernachtungen sowie alle zusätzlichen Konsumationen, inkl. Mittagessen, gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Anmeldung:
Die Anmeldeunterlagen können via Mail bei Beatrice Matthys, Bereichsleiterin Weiterbildung ccf, nachgefragt werden.