Alexandra Hüsser


Zert. Hundetrainerin cumcane familiari, zetr. Verhaltensberaterin ccf, Kursleiterin SVEB Zertifikat ccf

Leiterin Hundeschule Hochdorf

 

Ständige Weiterbildung bedeutet für mich, Hunde und ihre Menschen immer besser zu verstehen. Mein Wissen basiert auf fundierter Theorie und gelebter Praxis, erworben bei renommierten Fachpersonen wie Dr. Ute Blaschke Berthold, Gerd Schreiber sowie weiteren kompetenten Verhaltenstherapeut*innen, Biologen und Kynologen.

Ergänzend dazu habe ich die Ausbildung zur Tier-Shiatsu-Masseurin ME® absolviert und mich in den Bereichen Ernährung und Gesundheit kontinuierlich weitergebildet – um meine kynologischen Kompetenzen auch im Kontext der Tiergesundheit ganzheitlich zu vertiefen.

 

Auch das Lernen mit Menschen liegt mir am Herzen: 2013 schloss ich die Ausbildung zur Kursleiterin SVEB Zertifikat bei Esther Hufschmid cumcane familiari® in Kooperation mit der Akademie für Erwachsenenbildung Luzern erfolgreich ab.

 

Besonders prägend waren für mich die Seminare bei Dr. med. vet. Michele Minunno, der seit vielen Jahren freilebende Hundepopulationen in Süditalien beobachtet. Seine Erkenntnisse haben mein Verständnis für das natürliche Verhalten und die Bedürfnisse von Hunden nachhaltig erweitert.

 

Ein besonderes Anliegen sind mir Tierschutzhunde – unabhängig davon, ob sie aus einem Schweizer Tierheim, dem Auslandstierschutz oder aus schwierigen Verhältnissen stammen. Jeder dieser Hunde bringt eine eigene Geschichte mit und verdient respektvolle Unterstützung, Sicherheit und Schutz.

 

Im Mai 2019 durfte ich als Volontärin in einer kleinen privaten Tierschutzorganisation in Apulien (Süditalien) mitwirken. Die Begegnungen mit den vielen unterschiedlichen Hunden und ihren Geschichten waren zutiefst bewegend. Mein großer Dank gilt den Menschen, die sich dort tagtäglich mit Herzblut für das Wohl der Tiere einsetzen – insbesondere Ramona und Vito, Canidiso - Tierschutz Apulien